Im Mittelpunkt der Zeremonie steht der Sarg oder die Urne
Es ist schön ein Bild aufzustellen und den Bereich mit Gegenständen zu ergänzen, die in Verbindung mit dem Menschen oder dem Tier stehen. Dies macht sichtbar, was der Verstorbene geliebt und geschätzt hat. Das könnte ein Schachbrett sein, ein Buch, Kekse, eine Figur, eine Pfeife, ein Gegenstand aus der Natur,…oder bei einem Tier die Lieblingsdecke oder das Lieblingsspielzeug sein.
Während der Zeremonie
Der Brief
Ein Familienmitglied oder ein guter Freund schreibt einen Brief an das Himmelswesen Vorgetragen wird er von dem Verfasser, einem anderen Gast oder dem Zelebranten.
Kerzenherz
Jeder Anwesende erhält eine Kerze und entzündet diese an einer größeren Hauptkerze. Die Kerzen werden dann in Herzform aufgestellt. Das Herz kann mit einem Wollfaden am Boden vorgelegt werden. Die Kerzen können auch in einem Kreis um die Urne oder ein Bild des Himmelswesens gestellt werden.
Kerzenschale
Jeder Anwesende erhält eine Stabkerze, die an der Hauptkerze entzündet wird. Die Kerzen werden dann in eine große Schale, die mit Sand gefüllt ist, gesteckt.
Gemeinsamen „Kerzengießen“
Jeder Gast bekommt ein Säckchen mit Kerzengranulat in verschiedenen Farben. Nacheinander wird das Granulat in ein hohes, gläsernes Gefäß geschüttet, in dessen Mitte ein Kerzendocht platziert ist. Diese Kerze wird dann entzündet.
Der Natur ganz nah
Jeder bringt etwas aus der Natur mit. Diese Gegenstände werden auf den Sarg oder um die Urne gelegt.
Stein zur Erdung
Jeder bekommt zu Beginn einen Stein aus der Natur. Dieser wird während der Trauerfeier in der Hand gehalten oder in die Hosentasche gesteckt. Zum Abschluss kann der, der mag etwas darauf zeichnen oder ein Wort darauf schreiben.
Diese Steine können als Erinnerung mit nach Hause genommen oder mit dem Sarg oder der Urne vergraben werden.
Stein zur Stärkung
Zu Beginn darf sich jeder Gast einen Halbedelstein aus einem Körbchen auswählen, diesen in der Hand zur Stärkung halten oder einstecken und als Erinnerung mit nach Hause nehmen.
Was ich dir noch sagen möchte…
Jeder Gast bekommt eine leere Karte auf die er einige persönliche Worte an den Verstorbenen schreibt. Zum Abschluss übergibt jeder seine Karte dem Feuer in einer Feuerschale…die Botschaft steigt somit in den Himmel auf. Oder die Karten werden mit vergraben.
Holzherz
Jeder Gast bekommt ein Holzherz, auf das er etwas schreiben kann. Diese Herzen werden dem Feuer übergeben oder mit vergraben.
Blümchen & Kräuter
Jeder Gast bekommt ein Sträußerl aus Blumen oder Kräutern, an dem ein Papierstreifen hängt. Auf diesen Streifen schreibt jeder ein Wort, einen kurzen Satz. Diese Sträußerl werden dann dekorativ z.B. in Kreisform aufgelegt oder mit vergraben.
Blütenblätter
Gestalten Sie mit Blütenblättern ein Herz um die Urne.
Farbtupfer
Um etwas Farbe in den Tag zu bringen, kann man die Gäste bitten mit einem farbigen Tuch oder Schal zu der Zeremonie zu kommen.
Stofftaschentuch
Auf jedem Platz liegt ein Stofftaschentuch. Dieses kann mit den Initialen des Verstorbenen bestickt werden und ist ein Erinnerungsstück.
Lebensbaum
Besorgen Sie einen Baum in einem Topf, der dem Wesen des Verstorbenen entspricht. Das kann beispielsweise ein Obstbaum sein. Integrieren Sie diesen in die Zeremonie und pflanzen sie ihn danach in der Natur ein.
Seelendüfte
Angenehme Gerüche tun der Seele gut. Stellen Sie Duftlampen auf und geben Sie blumige oder hölzerne Duftöle ins Wasser wie Rosenöl oder Zirbenholz.
Räuchern
Das Räuchern mit Harzen, Kräuterbüschel oder Räucherstäbchen klärt Energien und kann lösend auf der Gefühlsebene wirken.
Rund um die Zeremonie
Fotos
Eine Staffelei mit einem Holzbrett wird aufgestellt. Die Gäste bringen ein Foto mit und pinnen es mit einem Reißnagel an.
Bemalung
Der Sarg oder die Urne werden beschriftet oder bemalt.
Lebensbuch
Ein Lebensbuch wird aufgelegt in das einige Bilder geklebt und Worte geschrieben werden. Die Gäste können die Seiten mit Worten oder Zeichnungen füllen.
Blumensamen
Als liebevolle Erinnerung bekommt jeder Gast zum Abschluss ein kleines Säckchen mit Blumensamen. Diese können im eigenen Garten, einem Blumentopf oder der freien Natur ausgesät werden.